- Zwölfapostellehre
-
Zwölf|apostellehre,die Didache.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Apostolische Väter — Als apostolische Väter werden christliche Autoren von kirchlich bedeutsamen Schriften aus dem späten ersten und der ersten Hälfte des zweiten Jahrhundert bezeichnet, die wahrscheinlich persönliche Beziehungen zu Aposteln gehabt haben oder stark… … Deutsch Wikipedia
Apostolischer Vater — Als Apostolische Väter werden christliche Autoren von kirchlich bedeutsamen Schriften aus dem späten ersten und der ersten Hälfte des zweiten Jahrhundert bezeichnet, die wahrscheinlich persönliche Beziehungen zu Aposteln gehabt haben oder stark… … Deutsch Wikipedia
Didaskalie — Der Ausdruck Didaskalie bzw. Didaskalia (griechisch mittellatein aus gr. διδασκαλεία / Didaskalia „Lehre, Belehrung“) steht für: Didaskalia apostolorum („Lehre der Apostel“, Zwölfapostellehre), christliche Gemeindeordnung, Syrien ca. 280… … Deutsch Wikipedia
Didaskalien — Der Ausdruck Didaskalie (griechisch mittellatein aus gr. διδασκαλεία / Didaskalia „Lehre, Belehrung“) steht für: Didaskalia apostolorum („Lehre der Apostel“, Zwölfapostellehre), christliche Gemeindeordnung, Syrien ca. 280 Regieanweisung für die… … Deutsch Wikipedia
Die Apostolischen Väter — Als Apostolische Väter werden christliche Autoren von kirchlich bedeutsamen Schriften aus dem späten ersten und der ersten Hälfte des zweiten Jahrhundert bezeichnet, die wahrscheinlich persönliche Beziehungen zu Aposteln gehabt haben oder stark… … Deutsch Wikipedia
Didache — Di|da|che die; <aus gr. didache̅ »Lehre, Unterricht«> Apostellehre, Zwölfapostellehre, älteste urchristliche Gemeindeordnung mit Bestimmungen über Leben, Gottesdienst u. Leitung der Gemeinde … Das große Fremdwörterbuch